Aronia aus Bickbeerland

Aronia_Bio-Direktsaft und Holunderblüten-Fruchtaufstrich_DSC_0002_1000

A r o n i a   –  e i n e    s t a r k e    B e e r e

Herkunft der Aroniabeere

Die Aronia ist eine Beerenpflanze aus Nordamerika, die schon bei den Ureinwohnern, den Indianern, als Heilpflanze bekannt war. Den Siedlern war die Frucht jedoch zu herb und so geriet die Pflanze in Vergessenheit.

Aronia2Um 1900 wurde sie von dem russischen Biologen Iwan Wladimirowitsch Michurin in ein Züchtungsprogramm aufgenommen und wurde 1946 eine Kulturpflanze. In den 70er Jahren wurde die Aronia in der Sowjetunion zur Heilpflanze erklärt. Sie wurde dann in weiten Teilen des ehem. Ostblocks angebaut.

Bei uns ist die Schwarze Apfelbeere, wie die Aronia auch genannt wird, noch wenig bekannt. Sie gehört zur Familie der Rosengehölze. Ihre Beeren reifen in Dolden und haben eine blauschwarze Farbe.

Probiert man die Beeren direkt vom Strauch, so fällt ihr säuerlich-herber Geschmack auf. Die Frucht wirkt adstringierend (zusammenziehend), was nicht jeder mag. Verarbeitet hingegen gewinnt die Aronia an Aroma.

Für den beliebten Aronia-Direktsaft in Bio-Qualität werden daher nur völlig ausgereifte, sonnenverwöhnte Beeren in Zusammenarbeit mit der Mosterei Rethem schonend gepresst und anschließend durch eine kurzzeitige Erhitzung haltbar gemacht. Anschließend wird der Saft in Flaschen und in 3 Liter Bag-in-Box abgefüllt.

Wir empfehlen Ihnen eine Trinkmenge von 50 ml pro Tag. Wohl bekomm´s!

Corporals Bickbeerland ist die erste Bio-Aroniabeerenplantage in Niedersachsen!

Quelle: http://www.corporals-bickbeerland.de/aroniabeere.html

Aronia-Produkte aus dem Bickbeerland bei Essel

Aronia-Produkte aus dem Bickbeerland bei Essel