Dorfläden stehen vor großen Herausforderungen

Berlin. „Dorfläden sorgen für Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit von Dörfern“ – „Sie sind Anker in der Dorfentwicklung und sorgen auch für Zuwachs im Dorf“ – betonten die beiden Vorsitzenden der Dorfläden-Bundesvereinigung Günter Lühning (Otersen) und Wolfgang Gröll (Bayern) beim 10. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums BMEL und auf der LandSchau-Bühne der Int. Grüne Woche in Berlin. „Wir Bürger-Läden stehen aber auch vor großen Herausforderungen und benötigen zu deren Bewältigung eine stärkere Unterstützung von Bund und Land“, so Günter Lühning in Berlin. Weiterlesen

Blauer Stoff-Löwe statt Elektro-Dorfauto für „Emma Hicksmaus“

emma-hicksmaus-und-blauer-loeweEin großer Brief mit Prospektmaterial und dem Leasing-Angebot für ein Elektro-Automobil wurde Mitte Dezember per Post an den Heimat- & Fährverein in der Oterser Fährstraße zugestellt. Empfängerin: „Frau Emma Hicksmaus“. Die „wohnt“ allerdings nicht in der Fährstraße, sondern in unserem Dorfladen – „Steinfeld 9“ und – ist keine
Autofahrerin, sondern eine kleine Stoffmaus, die einen Ehrenplatz nahe der Dorfladen-Kasse hat.
Weiterlesen

„Emma Hicksmaus“ antwortet Peugeot Deutschland

emma-hicksmaus-antwortet-peugeot-deutschland2Unsere Dorfladen-Maus Emma sitzt meistens auf dem Schrank an der Ladenkasse, verfolgt das Geschehen im Dorfladen und belauscht die Gespräche unserer Kunden mit unseren Mitarbeiterinnen. In dieser Woche passierte etwas Besonderes: „Emma Hicksmaus“ bekam zum ersten Mal Post – von Peugeot. Der Deutschland-Chef des französischen Autoherstellers begrüßte freundlich mit „Bonjour Frau Hicksmaus“. Ganz entzückt hat unsere Emma nun geantwortet. Weiterlesen

Grundsteinlegung am Nikolaustag – vor 16 Jahren

PowerPoint-PräsentationAm Dienstag, 6.12.2016 ist Nikolaustag – 16 Jahre zuvor, am 6.12.2000 haben  63 Gründungs-Mitglieder mit 103.000 DM Eigenkapital die Dorfladen-Bürgergesellschaft gegründet. Der Nikolaus-Tag ist praktisch der Geburtstag unseres Bürgerladens – also das Fundament dafür, dass wir von Montag bis Sonntag wöchentlich über 50 Stunden lang Wohnort-nah einkaufen können. Alles was man zum Leben braucht! Einkaufen im Dorfladen vor Ort, ohne viel Zeit im Auto zu verbringen – ohne Geld durch den Auspuff zu jagen. Einkaufen vor Ort, wo man sich kennt und wo man Bekannte trifft. Weiterlesen

Dorfladen-Giebel auf Titelseite der 200-seitigen Demografie-Empfehlungen

broschuere_forum_zukunft_demografiebericht-1bBeim 3. Demografiekongress der Landesregierung mit dem Titel „Zukunft vor Ort gemeinsam gestalten“ am 18. Oktober 2016 hat Niedersachsens Ministerpräsident Ste­phan Weil in Hannover den demografischen Wandel weiterhin als eine der zentralen Herausforderungen für das Land bezeichnet. Weiterlesen

Dorfläden beim 3. Demografiekongress der Landesregierung

programmheft_dritter_demografiekongress-1b

Unser Dorfladen-Giebel ziert die Einladung zum 3. Demografiekongress am 18. Oktober 2016 in Hannover. Das Thema Nahversorgung wird im Forum I mit unserem Vorsitzenden Günter Lühning als Referent behandelt und das Dorfladen-Netzwerk präsentiert sich mit einem Info-Stand beim „Markt der Möglichkeiten“. Die Veranstaltung wird von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) eröffnet.

Weiterlesen

Studie: „Es ist vernünftig, normal fettigen Käse zu essen“

Bio-Bauernkäse aus Eilte

Bio-Bauernkäse aus Eilte

„Es ist vernünftig, im Rahmen einer gesunden Ernährung, normal fettigen Käse zu essen“,  betonte Farinaz Raziani, die Leiterin einer Studie der Universität Kopenhagen. Für die Studie wurden 3 Gruppen mit 139 Teilnehmern gebildet. Untersucht wurden die Auswirkungen unterschiedlicher Essgewohnheiten bezüglich Käse auf Gesundheit und Gewicht der Teilnehmer. Weiterlesen