Schutzmaßnahmen im Dorfladen

Während der Corona-Pandemie hat der Schutz unserer Kunden und insbesondere der Mitarbeiterinnen #diedenLadenamlaufenhalten oberste Priorität – damit wir weiterhin unseren Dorfladen betreiben und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger Tag für Tag mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs versorgen können. Auch die Verdener-Aller-Zeitung berichtete ausführlich über die Situation in unserem Dorfladen und bei unseren Kollegen im Lintler Laden in Bendingbostel.

Weiterlesen

Lieferservice kann starten: 19 Ehrenamtliche sind bereit

Sehr gut: 19 Ehrenamtliche haben sich innerhalb kürzester Zeit bei unserem Dorfladen gemeldet und wollen als freiwillige AuslieferungsfahrerInnen gemeldet. Wir können starten. Mehr zum Lieferservice während der Corona-Pandemie: http://www.dorfladen-otersen.de/lieferservice-fuer-senioren-und-quarantaene-haushalte/#more-4566

Weiterlesen

Lieferservice für Senioren und Quarantäne-Haushalte

Für Senioren und für Haushalte in Corona-Quarantäne bietet der Dorfladen Otersen ab Freitag einen Bestell- und Lieferservice bis an die Haustür an. Dreimal wöchentlich – jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag soll es diesen Service geben. Die Lieferungen werden für die Dörfer in der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe und in Stemmen angeboten.

Weiterlesen

Die guten Dinge des Landlebens in Acryl – jetzt im AllerCafé

Edle Pferde „und die guten Dinge des Landlebens“ stehen im Mittelpunkt der neuen Kunstausstellung im AllerCafé Otersen mit Werken der Dressurreiterin, Pferdezüchterin und Malerin Stephanie von Unger aus Häuslingen. Die neue Ausstellung „Frühlingsboten und Niedersächsische Wappentiere“ mit Acrylbildern wurde aus besonderem Anlass mit einem Grünkohlessen eröffnet und wird bis Anfang Juli im AllerCafé zu sehen sein.

Weiterlesen

Lebensmittel-Kühlung mit Sonnenstrom | Stromverbrauch fast halbiert

Gleich nach dem Jahreswechsel hat der Dorfladen Otersen w.V. eine erste Bilanz 2019 vorgelegt – die Energie-Bilanz – und die fällt sehr positiv aus. Erstmals wurde 2019 weniger als 40.000 Kilowattstunden Strom verbraucht und im Vergleich zum Höchst-Verbrauch 2012 wurde der Stromverbrauch fast halbiert. Seit 2011 hat der Dorfladen mit der Vereins-eigenen Photovoltaik-Anlagen auf dem Dorfladen-Dach fast 90.000 kWh Umwelt-freundlichen Sonnenstrom produziert und davon 96 % für den Eigenverbrauch, also für die Kühlung der Lebensmittel im Dorfladen verwendet.

Weiterlesen

Neue Wein-Serie: „Dein Wein“

Wir nehmen eine neue Wein-Serie in unser Sortiment auf und stellen Woche für Woche einen „Neuen“ aus der Serie „Dein Wein“ vor. Wir starten mit „Pasta“ – setzen die Serie fort mit Fisch. Weitere Weine werden sein: „Wild“, „Schokolade“ und einige mehr. Die Namen sind Programm. Welcher Wein zu welchen Speisen / zu welchem Anlass passt – verrät dann schon der Name. Im Frühjahr 2020 schließen wir die neue Serie ab, wenn „BBQ“ und „Spargel“ in unserem Wein-Regal aufgenommen werden.

4 Bausteine für Mehrfach-Verbesserung ländlicher Infrastruktur

Aus 4 Bausteinen besteht unser neues Projekt – Die Chancen auf Realisierung in 2020 sind seit der letzten Woche deutlich gestiegen und somit „Gut möglich!“

Wir planen ein neues Projekt aus 4 Bausteinen und wollen damit gleich mehrfach die Infrastruktur und das Angebot in unserem Dorf und für die Menschen in unserer Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ und im nördlichen Aller-Leine-Tal verbessern. Unsere Ziele dabei sind: mehr Sonnenstrom, Verbesserung der Nahversorgung, Lieferservice und Bring-Dienst, Förderung des Selbst-bestimmten Einkaufens, die Verbesserung der Mobilität, Car-Sharing, ein Beitrag zum Klimaschutz.

Weiterlesen