Einmütigkeit und Zuversicht beim Dorfladen-Verein

Mindestens 99 % Ja-Stimmen für 6 Vorstandsmitglieder – Positive Umsatz-Entwicklung in 2018

Otersen. Große Einmütigkeit, Respekt vor weiteren Herausforderungen und Zuversicht kennzeichnete die jüngste Mitgliederversammlung des Dorfladen Otersen w.V. im Vereins-eigenen AllerCafé. Höhepunkt war die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes mit Erweiterung von 3 auf 6 Vorstandsmitglieder. Günter Lühning und Dieter Bergstedt wurden als 1. und 2. Vorsitzender in schriftlicher Abstimmung mit 100 % Ja-Stimmen gewählt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden mit mindestens 99 % JA-Stimmen Inka Prigge-Wursthorn, Sabine Koch, Janine Rowohlt und Ines Homann in den 6-sechsköpfigen Vorstand des wirtschaftlichen Vereins (w.V.) gewählt, der Eigentümer und Betreiber des bürgerschaftlich organisierten Dorfladens ist.

Weiterlesen

DORFladenFEST am 23. Juni 2019

Unser Dorfladen „von Bürgern für Bürger“ wurde inzwischen volljährig: Seit über 18 Jahren sichern wir mit großem Bürger-Engagement die Nahversorgung und damit die Lebensqualität in Otersen und den umliegenden Dörfern. Am Sonntag, 23. Juni gibt es von 11 bis 18 Uhr also einen besonderen Anlass zum Feiern. Das Programm ist vielfältig und abwechslungsreich und bietet Informationen an vielen Ausstellungs-Ständen.

Weiterlesen

Landschaften & Tigerente im See von Jens Walther

Otersen. Die 9. Kunstausstellung wurde am Sonntag im AllerCafé mit Bildern von Jens Walther aus Otersen eröffnet. Mit „Landschaften und Träume“ könnte die Ausstellung umschrieben werden. Im größeren Café-Raum Landschaften, Oterser Häuser und die Fährstelle an der Aller – im kleineren Café-Raum „Träumereien“ oder Erinnerungen an die „Raumschiff Enterprise“-Filme – und ein ganz besonderes Bild für das Kinderzimmer der Tochter.

Weiterlesen

„Wünsch Dir Deinen NDR“: Die Macher von Büttenwarder begeisterten Otersen

Otersen.  Die Macher der norddeutschen Kultserie „Neues aus Büttenwarder“ waren zu Gast in Otersen. Im Rahmen der Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ hatte sich Otersen um das Büttenwarder-Trio beworben – und gewonnen. Der humorvolle Abend mit Autor Norbert Eberlein, NDR-Redakteurin Diana Schulte-Kellinghaus und Produzent Valentin Holch in der Schmiede von Dieter Bergstedt wird den gut 60 Teilnehmern sicherlich in besonderer Erinnerung bleiben.

Weiterlesen

Dorfladen: „Erfolgsgeschichte“ bei Klimaschutzoffensive des Handelsverbandes

Im Frühjahr 2018 startete der Handelsverband Deutschland HDE mit dem früheren Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer in Berlin seine „Klimaschutzoffensive des Handels“. Im gleichen Jahr haben wir 60.000 € in eine neue Kühl- und Tiefkühlanlage und damit in Energieeffizienz und Klimaschutz investiert. Seit heute präsentiert der HDE unser Klimaschutz-Projekt als „Erfolgsgeschichte“. Weiterlesen

Dorfläden in Bürgerhand: Versorgung & Sozialer Treffpunkt

Zum Start der Int. Grüne Woche in Berlin, der Welt-größten Ernährungsmesse, wurde heute der 344-seitige „Kritische Agrarbericht 2019“ veröffentlicht – mit einem 5-seitigen Bericht des Dorfladen-Bundesvorsitzenden Günter Lühning aus Otersen zum Thema „Dorfläden in Bürgerhand“: Versorgung vor Ort und sozialer Treffpunkt. Weiterlesen

Energie-Bilanz 2018: Rekord bei Sonnenstrom – 12.000 KWh eingespart

Die 1. Zahl des Jahres 2018: Unsere Sonnenstrom-Anlage auf dem Dorfladen-Dach hat 2018 insgesamt 10.927 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produziert – dank des Super-Sommers so viel wie noch nie. 99,8 % davon haben wir im Dorfladen der Eigennutzung für die Kühlung der Lebensmittel mit der Kraft der Sonne genutzt. Unsere Photovoltaik-Anlage arbeitet seit 2011 hoch effektiv = ein echter Beitrag zum Klimaschutz. Weiterlesen

Dorfladen als „moderner Vorreiter in Sachen Klimaschutz“

Der Dorfladen Otersen wurde im Herbst von der Deutschen Energieagentur (dena) in Berlin in einer 40-seitigen Broschüre als „moderner Vorrreiter in Sachen Klimaschutz“ gewürdigt. 9 Monate nach Realisierung des Energieeffizienz-Projektes zog der Dorfladen zum Jahreswechsel eine positive Bilanz: „Wir haben weitere 30 % Energieverbrauch eingespart – auf Jahresbasis über 16.000 Kilowattstunden, soviel Strom, wie in vier Einfamilienwohnhäusern im Durchschnitt im ganzen Jahr verbraucht werden“. Weiterlesen